Skip to main content

DATENSCHUTZ / IMPRESSUM

zurück

1. Impressum:

Angaben gemäß § 5 TMG

Wilhelm Steitz

Rechtsanwalt

Wiesenstraße 35

45473 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 77866269

E-mail: steitz@rechtanderruhr

USt-Nr: 120/5270/2379

Rechtsanwalt Steitz ist bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf zugelassen.

Die wesentlichen berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte sind:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),

Die aktuellen Fassungen sind bei der Bundesrechtsanwaltskammer online abrufbar: https://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Angaben gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 11 der Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer vom 12.03.2010:

Rechtsanwalt Steitz unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R und V Versicherung. Der Versicherungsschutz erfüllt die gesetzlichen Anforderungen des § 51 der Bundesrechtsanwaltsordnung.

Angaben gemäß § 36 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes

Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne von § 36 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin (www.s-d-r.org). Rechtsanwalt Steitz ist grundsätzlich bereit an Streitbeilegungsverfahren bei der genannten Schlichtungsstelle teilzunehmen.

2. Datenschutzhinweise

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung

Eine Datenverfassung auf dieser Website erfolgt allein durch den Websitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Ich selbst erfasse keinerlei Daten von Ihnen, wenn Sie die Seite besuchen, weder mittelbar noch unmittelbar.

Allein wenn Sie mir eine Mail zukommen lassen, speichere ich die von Ihnen darin gemachten Angaben.

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

 

Wilhelm Steitz

Rechtsanwalt

Wiesenstraße 35

45473 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 77866269

E-mail: steitz@rechtanderruhr

 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte von Nordrhein-Westfalen, siehe:

https://www.ldi.nrw.de

Weiterhin ist die berufsfachliche Aufsicht angesiedelt bei der

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, siehe:

https://www.rak-dus.de/

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung des Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

zurück